Steuern Aufteilung erlaubt
BFH lässt Aufteilung privater Ausgaben und beruflicher bzw. betrieblicher Kosten zu
BFH lässt Aufteilung privater Ausgaben und beruflicher bzw. betrieblicher Kosten zu
Steuern Haushaltsnahe Dienstleistungen
Es können bis zu 28.550 Euro angesetzt werden, von denen dann maximal 5.710 Euro das Finanzamt übernimmt
Es können bis zu 28.550 Euro angesetzt werden, von denen dann maximal 5.710 Euro das Finanzamt übernimmt
Rund um die Immobilie Energiesparberatung
Die ursprünglich 2009 auslaufende Förderung wird bis Ende 2014 verlängert.
Die ursprünglich 2009 auslaufende Förderung wird bis Ende 2014 verlängert.
Steuern Steuern bei Immobilienerbschaften
Schenkungen können Erbschaftsteuern ersparen. Nun kann damit auch der Pflichteilergänzungsanspruch anteilig reduziert werden
Schenkungen können Erbschaftsteuern ersparen. Nun kann damit auch der Pflichteilergänzungsanspruch anteilig reduziert werden
Steuernews BFH: Verstärkte Vermietungsbemühungen bei längerem Leerstand nötig
Beauftragung eines Maklers oder Suche nach Mietern reicht nicht zum Nachweis einer Einkünfteerzielungsabsicht aus
Beauftragung eines Maklers oder Suche nach Mietern reicht nicht zum Nachweis einer Einkünfteerzielungsabsicht aus
Haushaltsnahe Tätigkeiten Barzahlung bleibt tabu
Aktuelles BMF-Schreiben regelt Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für haushaltsnahe Tätigkeiten neu.
Aktuelles BMF-Schreiben regelt Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für haushaltsnahe Tätigkeiten neu.
Immobilien richtig verschenken Verschenkt
Schenker und Beschenkter sollten genau prüfen, was sie wollen und die großen wirtschaftlichen Konsequenzen abschätzen
Schenker und Beschenkter sollten genau prüfen, was sie wollen und die großen wirtschaftlichen Konsequenzen abschätzen
Steuertipp Ein Oldtimer als Dienstwagen?
Finanzamt muss Kosten eines Oldtimers als abzugsfähig behandeln
Finanzamt muss Kosten eines Oldtimers als abzugsfähig behandeln
Steuertipp Geteilte Aufwendungen
Aufteilung für Arbeitszimmer nach Eigentumsanteilen der Ehegatten
Aufteilung für Arbeitszimmer nach Eigentumsanteilen der Ehegatten
Dienstreisen Richtig frühstücken
Frühstück bei Hotelübernachtungen kann wieder pauschal angesetzt werden. Es müssen aber Bedingungen erfüllt werden.
Frühstück bei Hotelübernachtungen kann wieder pauschal angesetzt werden. Es müssen aber Bedingungen erfüllt werden.
Steuerstrafverfahren Selbstanzeige wegen Schwarzgeld?
bdp-Partner Dr. Michael Bormann erläuterte auf n-tv das Verfahren für eine strafbefreiende Selbstanzeige
bdp-Partner Dr. Michael Bormann erläuterte auf n-tv das Verfahren für eine strafbefreiende Selbstanzeige
Steuernews Grundstückshandel
Auch bei Verkäufen auf Druck der Bank ist der Handel gewerblich
Auch bei Verkäufen auf Druck der Bank ist der Handel gewerblich
bdp-Event 11. Jahreskongress Insolvenzrecht 2010
Vortrag Dr. Michael Bormann: Steuerrecht und Insolvenz
Vortrag Dr. Michael Bormann: Steuerrecht und Insolvenz
Steuern Achtung Umsatzsteuer
Nicht nur für Hoteliers: Es gibt eine Fülle neuer Gesetze und Urteile, die teilweise gravierende Änderungen zur Folge haben
Nicht nur für Hoteliers: Es gibt eine Fülle neuer Gesetze und Urteile, die teilweise gravierende Änderungen zur Folge haben
Steuern Neue Perspektiven für Arbeitszimmer
Die eingeschränkte Absetzbarkeit von Heimbüros ist grundgesetzwidrig. Aktuelles BFM-Schreiben erläutert Vorgehen bis zum neuen Gesetz
Die eingeschränkte Absetzbarkeit von Heimbüros ist grundgesetzwidrig. Aktuelles BFM-Schreiben erläutert Vorgehen bis zum neuen Gesetz
Steuervereinfachungen Kleine Brötchen
Als Ersatz für Steuersenkungen ringt Schwarz-Gelb nun um Steuervereinfachungen
Als Ersatz für Steuersenkungen ringt Schwarz-Gelb nun um Steuervereinfachungen
Steuerrisiken bei der Sanierung Teil 1 Steuerfallen umgehen
Bei einer Sanierung müssen alle Maßnahmen auf ihre steuerlichen Auswirkungen untersucht werden
Bei einer Sanierung müssen alle Maßnahmen auf ihre steuerlichen Auswirkungen untersucht werden
Steuernews GmbH-Gesellschafter
Antrag auf Teileinkünfteverfahren kann sich lohnen
Antrag auf Teileinkünfteverfahren kann sich lohnen
Erstattungszinsen Rückwirkungen
Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 ist teilweise verfassungswidrig
Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 ist teilweise verfassungswidrig
Erstattungszinsen Überraschung
Bundesfinanzhof korrigiert sich unerwartet: Zinsen auf Steuererstattungen vom Finanzamt sind nicht mehr steuerpflichtig.
Bundesfinanzhof korrigiert sich unerwartet: Zinsen auf Steuererstattungen vom Finanzamt sind nicht mehr steuerpflichtig.