Reisekosten Obsttag mit dem Fiskus
Gekürzte Verpflegungspauschale wegen Snack im Flugzeug oder Obst beim Seminar: BMF definiert Reisekostenrecht neu.
Gekürzte Verpflegungspauschale wegen Snack im Flugzeug oder Obst beim Seminar: BMF definiert Reisekostenrecht neu.
Steuern Geliebte KG (Teil 2)
Unterschätzte steuerliche Probleme bei der Kommanditgesellschaft (KG)
Unterschätzte steuerliche Probleme bei der Kommanditgesellschaft (KG)
Steuern Neue Umzugspauschalen
BMF veröffentlicht neue Pauschalen zum Werbungskostenabzug für 2014 und 2015
BMF veröffentlicht neue Pauschalen zum Werbungskostenabzug für 2014 und 2015
Steuern Erbschaftsteuergesetz beerdigt
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts und den Folgen für Firmenerben
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts und den Folgen für Firmenerben
Steuern aktuell Verwirrung auf dem Bau
Der Gesetzgeber hat das Reverse-Charge-Verfahren für Bauleistungen abermals umgekehrt
Der Gesetzgeber hat das Reverse-Charge-Verfahren für Bauleistungen abermals umgekehrt
Steuern aktuell Ausbildungskosten doch voll absetzbar?
Der BFH hält das Abzugsverbot für die Erstausbildung für verfassungswidrig. Betroffene sollten eine Steuererklärung abgeben
Der BFH hält das Abzugsverbot für die Erstausbildung für verfassungswidrig. Betroffene sollten eine Steuererklärung abgeben
Steuern aktuell Steuergeschenke
Die bdp-Partner Dr. Michael Bormann und Christian Schütze über die steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2014/15
Die bdp-Partner Dr. Michael Bormann und Christian Schütze über die steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2014/15
Steuerhinterziehung Entfernungspauschale
Reparaturkosten infolge einer Falschbetankung sind keine Werbungskosten
Reparaturkosten infolge einer Falschbetankung sind keine Werbungskosten
Vermögensverwaltung „Rendite hat für uns aktuell keine Priorität“
Jürgen Horn, Direktor der SchneiderGolling Bosserhoff VermögensInvest AG, über die Neudefinition von Sicherheit und Vertrauen
Jürgen Horn, Direktor der SchneiderGolling Bosserhoff VermögensInvest AG, über die Neudefinition von Sicherheit und Vertrauen
Steuerhinterziehung Die Zeit läuft ab
Anfang 2015 werden die Bedingungen für eine wirksame Selbstanzeige verschärft. Schäuble: „Bankgeheimnis hat ausgedient.“
Anfang 2015 werden die Bedingungen für eine wirksame Selbstanzeige verschärft. Schäuble: „Bankgeheimnis hat ausgedient.“
Steuern Haushaltsnahe Dienstleistungen
BFH widerspricht Fiskus: Auch Winterdienst auf öffentlichen Wegen kann als haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt werden
BFH widerspricht Fiskus: Auch Winterdienst auf öffentlichen Wegen kann als haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt werden
Steuern Geliebte KG (Teil 1)
Warum die attraktive Rechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) oft unterschätzte steuerliche Probleme verursacht
Warum die attraktive Rechtsform der Kommanditgesellschaft (KG) oft unterschätzte steuerliche Probleme verursacht
Steuern Nur ein Viertel?
BFH: Auch bei Angehörigen- und Gesellschafterdarlehen gilt der Abgeltungsteuersatz - aber nicht bei beherrschendem Einfluss
BFH: Auch bei Angehörigen- und Gesellschafterdarlehen gilt der Abgeltungsteuersatz - aber nicht bei beherrschendem Einfluss
Umsatzsteuer Erstattung von Vorsteuern aus EU-Mitgliedstaaten
Vergütungsantrag muss bis zum 30. September des Folgejahrs online gestellt werden
Vergütungsantrag muss bis zum 30. September des Folgejahrs online gestellt werden
Krankenkassenbeiträge Voll abziehbar
Das Bürgerentlastungsgesetz bringt ab 2010 eine verbesserte Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen.
Das Bürgerentlastungsgesetz bringt ab 2010 eine verbesserte Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen.
Faktorverfahren Steuern mal Faktor gleich Entlastung
Mit dem neuen Faktorverfahren können Eheleute ab 2010 ihre Steuerlast entsprechend ihres Anteils am Familieneinkommen aufteilen
Mit dem neuen Faktorverfahren können Eheleute ab 2010 ihre Steuerlast entsprechend ihres Anteils am Familieneinkommen aufteilen
Risikomanagement der Finanzverwaltung Big Brother beobachtet dich
Mit Methoden der Rasterfahndung überprüft der Fiskus zukünftig alle Steuerbürger und teilt sie in Risikoklassen ein.
Mit Methoden der Rasterfahndung überprüft der Fiskus zukünftig alle Steuerbürger und teilt sie in Risikoklassen ein.
Vorsteuervergütung Vereinfachtes Verfahren
Das Finanzministerium hat nun Hinweise zur Umsetzung gegeben, die unbedingt zu beachten sind
Das Finanzministerium hat nun Hinweise zur Umsetzung gegeben, die unbedingt zu beachten sind
Steuern Steuerliche Entlastungen ab 2010
Auf N24 informierte bdp-Partnerin Martina Hagemeier über die steuerlichen Neuregelungen ab Januar 2010
Auf N24 informierte bdp-Partnerin Martina Hagemeier über die steuerlichen Neuregelungen ab Januar 2010
Informationsabkommen Steueroasen ausgetrocknet
Wir geben einen internationalen Überblick über den fortschreitenden Austrocknungsprozess vormaliger Steueroasen
Wir geben einen internationalen Überblick über den fortschreitenden Austrocknungsprozess vormaliger Steueroasen