Steuervereinfachungen Steuerreförmchen statt Reform
Beschlossen hat Schwarz-Gelb bislang nur unerhebliche Steuervereinfachungen
Beschlossen hat Schwarz-Gelb bislang nur unerhebliche Steuervereinfachungen
Steuerpolitik Weg mit dem Mittelstandsbauch?
Dr. Michael Bormann zur Frage, wie der Steuerzahler von der angedachten Steuerreform profitieren könnte
Dr. Michael Bormann zur Frage, wie der Steuerzahler von der angedachten Steuerreform profitieren könnte
Steuern Zivilprozesskosten
BFH: Abziehbarkeit als außergewöhnliche Belastungen unabhängig vom Gegenstand
BFH: Abziehbarkeit als außergewöhnliche Belastungen unabhängig vom Gegenstand
Finanzgericht Hamburg Strafverteidigungskosten
Nur bei beruflichem Anlass als Webungskosten abziehbar
Nur bei beruflichem Anlass als Webungskosten abziehbar
Steuern Rente ab 60
Ab 2012 ändert sich die Besteuerung von Kapitalauszahlungen aus einer privaten Altersversicherung
Ab 2012 ändert sich die Besteuerung von Kapitalauszahlungen aus einer privaten Altersversicherung
Studienkosten Studieren lohnt sich
Warum Studenten jetzt unbedingt Quittungen sammeln und Steuererklärungen abgeben sollten
Warum Studenten jetzt unbedingt Quittungen sammeln und Steuererklärungen abgeben sollten
Steuerabkommen Abgeltungsteuer oder Selbstanzeige?
Deutschland hat sich mit der Schweiz auf ein Steuerabkommen geeinigt. Was bedeutet das für deutsche Steuerpflichtige?
Deutschland hat sich mit der Schweiz auf ein Steuerabkommen geeinigt. Was bedeutet das für deutsche Steuerpflichtige?
Sonderprüfungen Vereinheitlichung
Zeitnahe Betriebsprüfung kommt 2012 bundesweit einheitlich
Zeitnahe Betriebsprüfung kommt 2012 bundesweit einheitlich
Steuerabkommen Alles Käse?
Opposition will Steuerabkommen mit der Schweiz blockieren
Opposition will Steuerabkommen mit der Schweiz blockieren
Außenprüfungen Vorbeugende Wirkung?
Weitere Außenprüfung nach nur einem Jahr ist auch bei Mittelständlern zulässig.
Weitere Außenprüfung nach nur einem Jahr ist auch bei Mittelständlern zulässig.
Finanztransaktionssteuer Sand ins Getriebe?
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprach mit n-tv.de über Sinn und Folgen einer Finanztransaktionssteuer
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprach mit n-tv.de über Sinn und Folgen einer Finanztransaktionssteuer
Steuerpolitik Rin in die Kartoffeln - oder doch raus?
Schwarz-Gelb stritt sich lange, ob die Steuern gesenkt werden sollen. Ab 2013 kommt nun eine kleine Entlastung
Schwarz-Gelb stritt sich lange, ob die Steuern gesenkt werden sollen. Ab 2013 kommt nun eine kleine Entlastung
Steuern Kindergeld
Praktikumsvergütung kann nachteilig sein
Praktikumsvergütung kann nachteilig sein
Steuern Innergemeinschaftliche Lieferungen
Keine Versagung der Steuerfreiheit aufgrund „Karussellgeschäft“
Keine Versagung der Steuerfreiheit aufgrund „Karussellgeschäft“
Reisekosten Abrechnung des Hotelfrühstücks
Die Oberfinanzdirektion Rheinland korrigiert Ungereimtheiten zur Umsatzsteuerpflicht.
Die Oberfinanzdirektion Rheinland korrigiert Ungereimtheiten zur Umsatzsteuerpflicht.
Grunderwerbsteuer Sofortiger Abzug
BFH kippt Aktivierungspflicht bei Anteilsvereinigung und Gesellschafterwechsel
BFH kippt Aktivierungspflicht bei Anteilsvereinigung und Gesellschafterwechsel
Steuervereinfachung Elektronische Rechnung
Die Anforderungen an elektronische Rechnungen wurden gesenkt. Sinnvoll: Eigene E-Mail-Adresse für Rechnungseingang
Die Anforderungen an elektronische Rechnungen wurden gesenkt. Sinnvoll: Eigene E-Mail-Adresse für Rechnungseingang
Steuerpolitik Einfache Steuern?
2012 kommen keine bahnbrechenden Steuerreformen, dafür aber kleinteilige Vereinfachungen und minimale Entlastungen
2012 kommen keine bahnbrechenden Steuerreformen, dafür aber kleinteilige Vereinfachungen und minimale Entlastungen
Steuerfahndung Steuersünder müssen aufpassen!
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann im Deutschen Anlegerfernsehen zu neuen Daten-CDs
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann im Deutschen Anlegerfernsehen zu neuen Daten-CDs
Steuern Grundstücksverkauf innerhalb der Spekulationsfrist
Wertsteigerungen im Privatvermögen seit der Anschaffung müssen versteuert werden
Wertsteigerungen im Privatvermögen seit der Anschaffung müssen versteuert werden