Finanzmarkt Nur 1 Cent auf 10 Euro
Privatanleger werden die geplante Finanztransaktionssteuer kaum spüren. Die erhofften Steuermehreinnahmen sind aber fraglich
Privatanleger werden die geplante Finanztransaktionssteuer kaum spüren. Die erhofften Steuermehreinnahmen sind aber fraglich
Pendlerpauschale Fiskus handelte abwegig
BFH: Längerer Arbeitsweg kann auch ohne große Zeitersparnis verkehrsgünstiger sein
BFH: Längerer Arbeitsweg kann auch ohne große Zeitersparnis verkehrsgünstiger sein
Umsatzsteuer EU-Handel
Die Umsatzsteuerdurchführungsverordnung wird im Ausland wenig Verständnis finden
Die Umsatzsteuerdurchführungsverordnung wird im Ausland wenig Verständnis finden
Einkommensteuer Schwerwiegende Verstöße
Übernahme von Bußgeldern durch Arbeitgeber ist steuerpflichtiger Arbeitslohn
Übernahme von Bußgeldern durch Arbeitgeber ist steuerpflichtiger Arbeitslohn
Werbungskosten Geänderte BFH-Rechtsprechung
Studenten können Fahrtkosten in voller Höhe absetzen
Studenten können Fahrtkosten in voller Höhe absetzen
Betriebsausgaben Keine Anerkennung für Luxushandy
Betriebliche Wirtschaftsgüter, die auch die private Lebensführung berühren, müssen angemessen sein
Betriebliche Wirtschaftsgüter, die auch die private Lebensführung berühren, müssen angemessen sein
Steuerabkommen mit der Schweiz „Nachrichtliche Wirtschaftsspionage“
Schweizer Justiz stellt Haftbefehle gegen deutsche Steuerfahnder aus. Was bedeutet das für deutsche Steuersünder?
Schweizer Justiz stellt Haftbefehle gegen deutsche Steuerfahnder aus. Was bedeutet das für deutsche Steuersünder?
Dienstfahrten Korrektes Fahrtenbuch
Die formalen Anforderungen sind im Prinzip einfach, werden aber streng geprüft
Die formalen Anforderungen sind im Prinzip einfach, werden aber streng geprüft
Grundstückshandel Bedingte Veräußerungsabsicht
Gewerbliche Tätigkeit beginnt bei Aufteilung in Eigentumswohnungen mit der ersten Vorbereitungshandlung
Gewerbliche Tätigkeit beginnt bei Aufteilung in Eigentumswohnungen mit der ersten Vorbereitungshandlung
Der Fiskus und die Kinderbetreuung Zuschuss vom Finanzamt
Ab 2012 können Kinderbetreuungskosten vereinfacht geltend gemacht werden. Wir erläutern das neue Verfahren
Ab 2012 können Kinderbetreuungskosten vereinfacht geltend gemacht werden. Wir erläutern das neue Verfahren
Finanztransaktionssteuer Begrenzter Schuldzinsenabzug
Darlehensaufwendungen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind ausgenommen
Darlehensaufwendungen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind ausgenommen
Finanztransaktionssteuer Entschleunigte Börse?
Ob die geplante Abgabe ihre gewünschte Lenkungsfunktionen und Wirkung erzielt, muss bezweifelt werden
Ob die geplante Abgabe ihre gewünschte Lenkungsfunktionen und Wirkung erzielt, muss bezweifelt werden
Umsatzsteuer Unternehmereigenschaft beim eBay-Handel
Der Verkauf von vielen Gebrauchsgegenständen kann umsatzsteuerpflichtig sein
Der Verkauf von vielen Gebrauchsgegenständen kann umsatzsteuerpflichtig sein
Steuer-Identifikationsnummer Unveränderliches Kennzeichen
Der praktische EDV-Einsatz der bundesweit einheitlichen Steuer-ID ist bereits erstaunlich hoch
Der praktische EDV-Einsatz der bundesweit einheitlichen Steuer-ID ist bereits erstaunlich hoch
Steuerabkommen Vor dem Aus
Scheitert die anonyme Pauschalversteuerung, geraten Steuersünder weiter unter Druck
Scheitert die anonyme Pauschalversteuerung, geraten Steuersünder weiter unter Druck
Vermögensteuer Comeback der Reichenabgabe?
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann über die Folgen einer möglichen Wiedereinführung der Vermögensteuer
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann über die Folgen einer möglichen Wiedereinführung der Vermögensteuer
Steuern Dienstwagen
Zuzahlung des Arbeitnehmers mindert geldwerten Vorteil nicht
Zuzahlung des Arbeitnehmers mindert geldwerten Vorteil nicht
Ansparrücklage Verbindliche Bestellung nötig
BFH: Eine Ansparrücklage muss bis zum 31.12. des Jahres der Bildung ausreichend konkretisiert werden
BFH: Eine Ansparrücklage muss bis zum 31.12. des Jahres der Bildung ausreichend konkretisiert werden
Steuern Den Geliebten von der Steuer absetzen?
Private Motive sind laut BFH bei der doppelten Haushaltsführung unerheblich. Entscheidend ist nur die berufliche Veranlassung
Private Motive sind laut BFH bei der doppelten Haushaltsführung unerheblich. Entscheidend ist nur die berufliche Veranlassung
Steuern Umsatzsteuer im Ausland
Ausschlussfrist für das Vorsteuervergütungsverfahren bleibt bestehen
Ausschlussfrist für das Vorsteuervergütungsverfahren bleibt bestehen