Die digitale Kanzlei (1) Up to date bei der Digitalisierung
bdp ist als digitale DATEV-Kanzlei zertifiziert. In einer neuen Artikelserie stellen wir Ihnen digitale Werkzeuge vor und erläutern, welche Probleme damit effizienter gelöst werden können.
bdp ist als digitale DATEV-Kanzlei zertifiziert. In einer neuen Artikelserie stellen wir Ihnen digitale Werkzeuge vor und erläutern, welche Probleme damit effizienter gelöst werden können.
Erfolgsidee Nachhaltigkeit (1/3) Nachhaltigkeit als Strategieziel
Was kann ein Unternehmen tun, um Teil der Bewegung hin zum klimaneutralen und verantwortungsbewussten Wirtschaften zu werden? Teil 1: Die nachhaltige Unternehmensstrategie
Was kann ein Unternehmen tun, um Teil der Bewegung hin zum klimaneutralen und verantwortungsbewussten Wirtschaften zu werden? Teil 1: Die nachhaltige Unternehmensstrategie
Nachhaltigkeit Tue Gutes und berichte darüber
Auch der Mittelstand kommt zunehmend in die Situation, Informationen über die eigene Nachhaltigkeit zur Verfügung stellen zu müssen. Wir erläutern, wie eine CO2-Bilanz erstellt werden kann.
Auch der Mittelstand kommt zunehmend in die Situation, Informationen über die eigene Nachhaltigkeit zur Verfügung stellen zu müssen. Wir erläutern, wie eine CO2-Bilanz erstellt werden kann.
Smarte Kreditkarten Wer hat das gekauft? Wo ist der Beleg?
Wie können es Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen, eigenverantwortlich Anschaffungen zu machen, ohne selbst den Überblick zu verlieren und gleichzeitig ordnungsgemäß Buch zu führen?
Wie können es Unternehmen ihren Mitarbeitern ermöglichen, eigenverantwortlich Anschaffungen zu machen, ohne selbst den Überblick zu verlieren und gleichzeitig ordnungsgemäß Buch zu führen?
Finanz- und Unternehmensplanung Unter Druck
Multiple Krisen mit vielfältigen Auswirkungen setzen dem Mittelstand insbesondere bei der Finanzierung zu. Wir stellen in einer Serie Lösungsansätze vor und beschreiben zunächst das aktuelle Marktumfeld.
Multiple Krisen mit vielfältigen Auswirkungen setzen dem Mittelstand insbesondere bei der Finanzierung zu. Wir stellen in einer Serie Lösungsansätze vor und beschreiben zunächst das aktuelle Marktumfeld.
Digitalisierung GmbH online gründen?
Die Bundesnotarkammer hat in bestimmten Bereichen des Gesellschaftsrechts eine sogenannte Online-Beurkundung eingeführt. Eine professionelle Beratung wird dadurch aber nicht obsolet!
Die Bundesnotarkammer hat in bestimmten Bereichen des Gesellschaftsrechts eine sogenannte Online-Beurkundung eingeführt. Eine professionelle Beratung wird dadurch aber nicht obsolet!
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Digitalisierung ab 2023
Ab 1. Januar 2023 wurde die eAU, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, für alle Arbeitgeber verbindlich. Dazu übermittelt der Arzt die Daten zur Arbeitsunfähigkeit elektronisch an die Krankenkasse.
Ab 1. Januar 2023 wurde die eAU, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, für alle Arbeitgeber verbindlich. Dazu übermittelt der Arzt die Daten zur Arbeitsunfähigkeit elektronisch an die Krankenkasse.
Inflationsausgleichsprämie 3.000 Euro extra
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitenden im Zeitraum vom 26.10.2022 bis 31.12.2024 eine Inflationsprämie bis maximal 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlen. Was ist dabei zu beachten?
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitenden im Zeitraum vom 26.10.2022 bis 31.12.2024 eine Inflationsprämie bis maximal 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlen. Was ist dabei zu beachten?
Mindestlohn Gesetzliche Lohnsteigerung
Einzelheiten zur Umsetzung der Erhöhung des Mindestlohns sowie der Mini- und Midijobgrenze zum 01. Oktober 2022 erläutert unser Spezialist für Lohnbuchhaltung Peter Beblein.
Einzelheiten zur Umsetzung der Erhöhung des Mindestlohns sowie der Mini- und Midijobgrenze zum 01. Oktober 2022 erläutert unser Spezialist für Lohnbuchhaltung Peter Beblein.
Aktienbewertung Investieren nach Zahlen
Welche Kennzahlen bei der Bewertung von Aktien relevant sind, erläutert bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Welche Kennzahlen bei der Bewertung von Aktien relevant sind, erläutert bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Nachweisgesetz Schreibstift reloaded
Durch das neue Nachweisgesetz müssen Arbeitgeber seit dem 01. August 2022 bei Neueinstellungen mehr Informationen schriftlich geben als dies bisher notwendig war.
Durch das neue Nachweisgesetz müssen Arbeitgeber seit dem 01. August 2022 bei Neueinstellungen mehr Informationen schriftlich geben als dies bisher notwendig war.
Preisverhandlungen Geduld beim Kräftemessen
Mit Sebastian Thiele, Head of Sales Europe bei bdp Mechanical Components Deutschland sprachen wir über die Kunst erfolgreicher Preisverhandlungen.
Mit Sebastian Thiele, Head of Sales Europe bei bdp Mechanical Components Deutschland sprachen wir über die Kunst erfolgreicher Preisverhandlungen.
Lieferantenauswahl In sieben Schritten zum Erfolg
Es gibt kein Patentrezept für die Bewertung und Auswahl von Lieferanten. Gleichwohl bietet unser siebenstufiger Auswahlprozess die Grundlage für ein exzellentes Ergebnis.
Es gibt kein Patentrezept für die Bewertung und Auswahl von Lieferanten. Gleichwohl bietet unser siebenstufiger Auswahlprozess die Grundlage für ein exzellentes Ergebnis.
Transparenzregister Registrierung ist nun fällig
Gern ist bdp Ihnen bei dem Registrierungsprozess behilflich oder kann auf Wunsch die Meldung für Sie übernehmen.
Gern ist bdp Ihnen bei dem Registrierungsprozess behilflich oder kann auf Wunsch die Meldung für Sie übernehmen.
Internationales Sourcing Kompletter One-Stop-Service
bdp Mechanical Components ist ein globaler Anbieter bei der internationalen Beschaffung von hochwertigen Guss- und Schmiedeteilen für produzierende Unternehmen in Europa.
bdp Mechanical Components ist ein globaler Anbieter bei der internationalen Beschaffung von hochwertigen Guss- und Schmiedeteilen für produzierende Unternehmen in Europa.
Krisenmanagement „Liquidität sichern ist das Hauptgebot!“
Im Video-Call befragen wir bdp-Gründungspartner Dr. Michel Bormann zur aktuellen Lage infolge des Ukrainekriegs und wie bdp seinen Mandanten hilft.
Im Video-Call befragen wir bdp-Gründungspartner Dr. Michel Bormann zur aktuellen Lage infolge des Ukrainekriegs und wie bdp seinen Mandanten hilft.
Digitale Unternehmensplanung „Die Software kann nicht hexen!“
Der Einsatz von Softwarelösungen für Finanz- und Unternehmensplanung macht auch für mittelständische Unternehmen Sinn. Entscheidend für den späteren Erfolg ist eine strukturierte Konzeption.
Der Einsatz von Softwarelösungen für Finanz- und Unternehmensplanung macht auch für mittelständische Unternehmen Sinn. Entscheidend für den späteren Erfolg ist eine strukturierte Konzeption.
Transparenzregister Hürdenlauf zur Registrierung
Bei einer Nicht-Registrierung beim Transparenzregister drohen extrem hohe Bußgelder. Das Verfahren ist allerdings unnötig kompliziert. Ein Erfahrungsbericht.
Bei einer Nicht-Registrierung beim Transparenzregister drohen extrem hohe Bußgelder. Das Verfahren ist allerdings unnötig kompliziert. Ein Erfahrungsbericht.
Förderproramm des BMKW Digital jetzt!
Das Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung. bdp unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Das Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung. bdp unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Ampelregierung (2): Arbeitsmarkt 12 Euro und noch viel mehr
Neben der Erhöhung des Mindestlohns plant die Ampel weitere lohnrelevante Vorhaben. Wir stellen die wichtigsten Pläne vor.
Neben der Erhöhung des Mindestlohns plant die Ampel weitere lohnrelevante Vorhaben. Wir stellen die wichtigsten Pläne vor.