Finanzbuchhaltung Spitz gerechnet
Die Einführung einer Kostenrechnung fundiert unternehmerische Entscheidungen und kann das Rating verbessern
Die Einführung einer Kostenrechnung fundiert unternehmerische Entscheidungen und kann das Rating verbessern
Unternehmenswerte schützen Teil 1 Risiko IT und EDV
Die Gewährleistung von Datensicherheit gehört zum Risikomanagement. Verantwortlich ist die Unternehmensleitung
Die Gewährleistung von Datensicherheit gehört zum Risikomanagement. Verantwortlich ist die Unternehmensleitung
Unternehmenswerte schützen Teil 2 Diebstahlgefahr
Geistiges Eigentum sichert die Wettbewerbsfähigkeit und muss deshalb geschützt werden
Geistiges Eigentum sichert die Wettbewerbsfähigkeit und muss deshalb geschützt werden
Unternehmenswerte schützen Teil 3 Gefahrenquelle Einkauf und Vertrieb
Teure Abhängigkeiten sowie Korruptions- und Betrugsrisiken können durch geeignete Maßnahmen vermieden werden
Teure Abhängigkeiten sowie Korruptions- und Betrugsrisiken können durch geeignete Maßnahmen vermieden werden
Lohnbuchhaltung Unsicheres Verfahren
Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) wird „schnellstmöglich“ eingestellt
Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) wird „schnellstmöglich“ eingestellt
Unternehmensplanung Gut geplant ist halb gewonnen
Nur wer sein Unternehmen planvoll führt, nutzt alle Wettbewerbsvorteile und Gewinnchancen aus
Nur wer sein Unternehmen planvoll führt, nutzt alle Wettbewerbsvorteile und Gewinnchancen aus
Management Basics Teil 1 Aufbauarbeit
„Mini-GmbH“: Eine Unternehmergesellschaft (UG) kann mit geringem Stammkapital einfach gegründet werden
„Mini-GmbH“: Eine Unternehmergesellschaft (UG) kann mit geringem Stammkapital einfach gegründet werden
Rechnungswesen Kostenrechnung leicht gemacht
So vermeiden Sie Fehler bei der betrieblichen Kalkulation: Grundlagen der internen Kosten- und Leistungsrechnung
So vermeiden Sie Fehler bei der betrieblichen Kalkulation: Grundlagen der internen Kosten- und Leistungsrechnung
Management Basics Teil 2 Der Jahresabschluss
Abhängig von ihrer jeweiligen Größenklassifizierung müssen GmbHs unterschiedliche Fristen und Pflichten beachten
Abhängig von ihrer jeweiligen Größenklassifizierung müssen GmbHs unterschiedliche Fristen und Pflichten beachten
Rechnungswesen Rechenexempel
Aufstellung eines Betriebsabrechnungsbogens: Serie Kostenrechnung leicht gemacht Teil 2
Aufstellung eines Betriebsabrechnungsbogens: Serie Kostenrechnung leicht gemacht Teil 2
Management Basics Teil 3 Gewinnausschüttung oder Eigenkapitalstärkung?
GmbH-Gründer sollten vorab für konfliktträchtige Bereiche klare Regelungen in der GmbH-Satzung festschreiben
GmbH-Gründer sollten vorab für konfliktträchtige Bereiche klare Regelungen in der GmbH-Satzung festschreiben
Management Basics Teil 4 Die Organstellung des Geschäftsführers
Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft uneingeschränkt nach außen. Nach innen können seine Befugnisse beschränkt werden
Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft uneingeschränkt nach außen. Nach innen können seine Befugnisse beschränkt werden
Management Basics Teil 5 Der Arbeitsvertrag des Geschäftsführers
Alle Regelungen müssen einem Fremdvergleich standhalten, und der Fiskus kontrolliert streng, ob die Bezüge nicht überhöht sind
Alle Regelungen müssen einem Fremdvergleich standhalten, und der Fiskus kontrolliert streng, ob die Bezüge nicht überhöht sind
Management Basics Teil 6 Verdeckte Gewinnausschüttung
Wer bei Transaktionen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft nicht aufpasst, tappt schnell in Steuerfallen
Wer bei Transaktionen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft nicht aufpasst, tappt schnell in Steuerfallen
Management-Basics 8 Die Gesellschafterversammlung
Wer bei Einberufung und Durchführung Fehler macht, riskiert die Nichtigkeit der Beschlüsse
Wer bei Einberufung und Durchführung Fehler macht, riskiert die Nichtigkeit der Beschlüsse
Management-Basics 9 Die Geschäftsunterlagen
Wer zur Buchführung verpflichtet ist, muss diese Unterlagen auch ordnungsgemäß aufbewahren und abrufbar halten
Wer zur Buchführung verpflichtet ist, muss diese Unterlagen auch ordnungsgemäß aufbewahren und abrufbar halten
Erfahrungen mit dem ESUG Professionelles Krisenmanagement
Das ESUG stellt neue Anforderungen an die Geschäftsführung, die ohne externe Beratung nicht erfüllt werden können
Das ESUG stellt neue Anforderungen an die Geschäftsführung, die ohne externe Beratung nicht erfüllt werden können
Management-Basics 10 Die perfekte Rechnung
Sind auf einer Rechnung nicht alle erforderlichen Angaben enthalten, kann dies zur Versagung des Vorsteuerabzugs führen
Sind auf einer Rechnung nicht alle erforderlichen Angaben enthalten, kann dies zur Versagung des Vorsteuerabzugs führen
Krisenmanagement Warnzeichen erkennen
Unternehmenskrisen lassen sich mit recht einfachen Mitteln zuverlässig erkennen, sodass schnell Abhilfe geschaffen werden kann
Unternehmenskrisen lassen sich mit recht einfachen Mitteln zuverlässig erkennen, sodass schnell Abhilfe geschaffen werden kann
Management Kanzleiarbeitsplätze in der Cloud
bdp stellt Argumente für die Rechenzentrumslösung aus Sicht eines Steuerberaters auf dem C&P Partnertag in Hamburg vor
bdp stellt Argumente für die Rechenzentrumslösung aus Sicht eines Steuerberaters auf dem C&P Partnertag in Hamburg vor