Transparenzregister Es gibt Handlungsbedarf
Für die korrekte Eintragung der wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister wurden die Voraussetzungen verschärft und Fristen gesetzt. Unternehmensleitungen müssen in 2022 handeln
Für die korrekte Eintragung der wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister wurden die Voraussetzungen verschärft und Fristen gesetzt. Unternehmensleitungen müssen in 2022 handeln
Coronahilfe Jetzt Antrag für Überbrückungshilfe stellen
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert!
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert!
Kundenakquise Zurück in die Zukunft
Die Wiederansprache früherer Kunden ist direkter als die Akquise neuer Kunden. Wie Sie mit Re-Engagement-Marketing frühere Kunden wieder an sich binden.
Die Wiederansprache früherer Kunden ist direkter als die Akquise neuer Kunden. Wie Sie mit Re-Engagement-Marketing frühere Kunden wieder an sich binden.
Management Basics Die Organstellung der Geschäftsführung
Als juristische Person erlangt eine GmbH Handlungsfähigkeit durch die Geschäftsführung, die sie als Vertretungsorgan nach außen vertritt. Wir erläutern die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
Als juristische Person erlangt eine GmbH Handlungsfähigkeit durch die Geschäftsführung, die sie als Vertretungsorgan nach außen vertritt. Wir erläutern die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
Management in der Pandemie (6) „Der Wunsch nach Homeoffice wird bleiben.“
Wie gehen Unternehmensleitungen mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Michael Bormann, seit 1992 bdp-Gründungpartner.
Wie gehen Unternehmensleitungen mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Michael Bormann, seit 1992 bdp-Gründungpartner.
Sozialversicherung Kassenwechsel
Seit Anfang 2021 können Arbeitnehmer bei jedem Wechsel des Arbeitgebers die Krankenkasse neu wählen.
Seit Anfang 2021 können Arbeitnehmer bei jedem Wechsel des Arbeitgebers die Krankenkasse neu wählen.
Unternehmensführung in der Pandemie (5) „Wir haben geflucht, aber auch gelacht!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Rolf-Peter Marzahl, Geschäftsführer der Marzahl Gruppe GmbH.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Rolf-Peter Marzahl, Geschäftsführer der Marzahl Gruppe GmbH.
Unternehmensführung in der Pandemie (4) „Der gesamte Betrieb ist zusammengerückt.“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Hubertus Bartsch, CEO der NZWL.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Hubertus Bartsch, CEO der NZWL.
Mindestlohn Stufenweise Erhöhung
Vom 01.01.2021 an bis zum 01.07.2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro.
Vom 01.01.2021 an bis zum 01.07.2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro.
Unternehmensführung in der Pandemie (3) „Der Zusammenhalt innerhalb der Firma bleibt!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Michael Oehler, Geschäftsführer des Berliner Schuhlabels Trippen.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Michael Oehler, Geschäftsführer des Berliner Schuhlabels Trippen.
Unternehmensführung in der Pandemie (2) „Dieses Jahr hat auch viel Spaß gemacht!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Wir sprechen mit ihnen über diese Probleme. In dieser Ausgabe befragen wir die Familie Knoop-Troullier von „AUST Fashion“.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Wir sprechen mit ihnen über diese Probleme. In dieser Ausgabe befragen wir die Familie Knoop-Troullier von „AUST Fashion“.
Unternehmensführung in der Pandemie (1) „Unser Werk in China läuft autark!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Wir sprechen mit ihnen über aktuelle Probleme. In dieser Ausgabe befragen wir Jürgen Schlote, CEO der Schlote-Gruppe.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Wir sprechen mit ihnen über aktuelle Probleme. In dieser Ausgabe befragen wir Jürgen Schlote, CEO der Schlote-Gruppe.
Unternehmenskommunikation Die Krise verlangt eine „One Voice Policy“
Die Unternehmenskommunikation ist essenzieller Bestandteil des Krisenmanagements. Sie muss offen und transparent sowie nach klaren und nachvollziehbaren Regeln praktiziert werden.
Die Unternehmenskommunikation ist essenzieller Bestandteil des Krisenmanagements. Sie muss offen und transparent sowie nach klaren und nachvollziehbaren Regeln praktiziert werden.
Risikomanagement Für alle Fälle: Der Notfallkoffer
Was hilft, wenn die Geschäftsführung unerwartet ausfällt und nicht mehr geschäftsfähig ist? Wir erläutern, was in einen Notfallkoffer gehört.
Was hilft, wenn die Geschäftsführung unerwartet ausfällt und nicht mehr geschäftsfähig ist? Wir erläutern, was in einen Notfallkoffer gehört.
Programm „Ausbildungsplätze sichern“ 500 Millionen Euro Zuschüsse für Ausbildungsbetriebe
Das Kabinett hat sich am 24.06.2020 dazu entschieden, Ausbildungsbetriebe zu unterstützen, damit die Fachkräfte von morgen auch in Zeiten der Pandemie ausgebildet werden können.
Das Kabinett hat sich am 24.06.2020 dazu entschieden, Ausbildungsbetriebe zu unterstützen, damit die Fachkräfte von morgen auch in Zeiten der Pandemie ausgebildet werden können.
Corona-Überbrückungshilfen Überbrückungsmaßnahmen werden bis Dezember ausgeweitet
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt, das haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben.
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt, das haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben.
Corona-Konjunkturpaket „Ich halte das für falsch!“
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über die Chancen und Risiken des Corona-Konjunkturpakets mit besonderem Blick auf die Automobilindustrie.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über die Chancen und Risiken des Corona-Konjunkturpakets mit besonderem Blick auf die Automobilindustrie.
Alles neu macht der Mai? Zum Stand der Dinge
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über den schwierigen Weg aus der Coronakrise und was der Mittelstand nun unbedingt beachten muss.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über den schwierigen Weg aus der Coronakrise und was der Mittelstand nun unbedingt beachten muss.
Reporting und Controlling Kontrolle ist gut
Das bdp-Reporting kann - natürlich auch und gerade in der Krise - als internes Controllinginstrument genutzt werden.
Das bdp-Reporting kann - natürlich auch und gerade in der Krise - als internes Controllinginstrument genutzt werden.
BAFA-Programm Bund zahlt Beratung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows aktuell geändert.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows aktuell geändert.