Arbeitsrecht Urlaubsansprüche
Langzeiterkrankte können Anspruch auf Urlaubsabgeltung nicht immer durchsetzen
Langzeiterkrankte können Anspruch auf Urlaubsabgeltung nicht immer durchsetzen
Geschäftsführerhaftung Angreifbares Berechnungsschema
Der Fiskus versucht sehr aggressiv, Geschäftsführer von Krisenunternehmen in persönliche Haftung zu nehmen
Der Fiskus versucht sehr aggressiv, Geschäftsführer von Krisenunternehmen in persönliche Haftung zu nehmen
Insolvenzrecht Damit das Licht nicht ausgeht
Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) trägt seinen Namen mit Recht
Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) trägt seinen Namen mit Recht
Bilanzrecht Neue Bewertung
Die Bilanzierung von Geschäften in fremder Währung wurde konkretisiert
Die Bilanzierung von Geschäften in fremder Währung wurde konkretisiert
Bilanzrecht Finanzdienstleistungsrecht
Die wichtigsten Neuerungen, die bereits für das Geschäftsjahr 2011 anzuwenden sind
Die wichtigsten Neuerungen, die bereits für das Geschäftsjahr 2011 anzuwenden sind
Insolvenzrecht Eigenverwaltung
Das ESUG erleichtert die Eigenverwaltung und nutzt damit die Kenntnisse des Schuldners zum Vorteil der Gläubiger
Das ESUG erleichtert die Eigenverwaltung und nutzt damit die Kenntnisse des Schuldners zum Vorteil der Gläubiger
Insolvenzrecht In der Wechselzone
Das Insolvenzplanverfahren bietet einen Rahmen zur Umwandlung von Forderungen in Beteiligungen
Das Insolvenzplanverfahren bietet einen Rahmen zur Umwandlung von Forderungen in Beteiligungen
Steuerstrafrecht Haftstrafe obligatorisch
BGH kassiert zu mildes Bewährungsurteil und besteht auf harter Linie gegen Steuersünder
BGH kassiert zu mildes Bewährungsurteil und besteht auf harter Linie gegen Steuersünder
Strafbefreiende Selbstanzeige Ausrutscher vermeiden
Aus Sicherheitsgründen sollte eine Selbstanzeige immer durch einen professionellen Berater betreut werden
Aus Sicherheitsgründen sollte eine Selbstanzeige immer durch einen professionellen Berater betreut werden
Insolvenzrecht Doppelt besichert
Die Doppelbesicherung eines Gesellschaftsgläubigers bringt in der Insolvenz eine Erstattungspflicht des GmbH-Gesellschafters
Die Doppelbesicherung eines Gesellschaftsgläubigers bringt in der Insolvenz eine Erstattungspflicht des GmbH-Gesellschafters
Finanzmarktstabilisierungsgesetz Schuldenabbau im Konjunkturabschwung
Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ab Ende 2013 wieder eine schärfere Insolvenzordnung gilt
Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ab Ende 2013 wieder eine schärfere Insolvenzordnung gilt
Insolvenzrecht Endlich Rechtssicherheit
Insolvenzrechtlicher Überschuldungsbegriff über 2013 hinaus entfristet
Insolvenzrechtlicher Überschuldungsbegriff über 2013 hinaus entfristet
Sozialversicherungsrecht Für 50 Euro mehr
Zum Jahresbeginn wurde die Verdienstgrenze für Minijobs angehoben und eine Versicherungspflicht eingeführt
Zum Jahresbeginn wurde die Verdienstgrenze für Minijobs angehoben und eine Versicherungspflicht eingeführt
Bilanzrecht Erleichterungen für Kleinstunternehmen
Schon für den Jahresabschluss 2012 gelten neue Aufstellungs- und Offenlegungserleichterungen
Schon für den Jahresabschluss 2012 gelten neue Aufstellungs- und Offenlegungserleichterungen
Insolvenzrecht Ständige Wachsamkeit
BGH konkretisiert abermals die strenge Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
BGH konkretisiert abermals die strenge Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife
Arbeitsrecht Danksagung ist nicht nötig
Bundesarbeitsgericht: Aussagen über persönliche Empfindungen des Arbeitgebers sind im Arbeitszeugnis nicht erforderlich
Bundesarbeitsgericht: Aussagen über persönliche Empfindungen des Arbeitgebers sind im Arbeitszeugnis nicht erforderlich
Insolvenzrechtsreform Nun kommt Stufe II
Die Frist für die Restschuldbefreiung für Privatpersonen soll verkürzt werden
Die Frist für die Restschuldbefreiung für Privatpersonen soll verkürzt werden
Steuerstrafsachen Wenn die Steuerfahndung einpackt
Verhalten bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen insbesondere in berufsträgerischen Praxisräumen
Verhalten bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen insbesondere in berufsträgerischen Praxisräumen
Insolvenzrechtsreform Stufe 2.0 Reform des Privatinsolvenzrechts
Im Mittelpunkt stehen die natürliche Person und die Frage, wie und wann eine Restschuldbefreiung erreicht werden kann
Im Mittelpunkt stehen die natürliche Person und die Frage, wie und wann eine Restschuldbefreiung erreicht werden kann
Leitungshaftung Geschäftsführer hat Bewegungsfreiheit
Unternehmensleiter können für unternehmerische Entscheidungen einen weiten haftungsfreien Ermessensspielraum beanspruchen
Unternehmensleiter können für unternehmerische Entscheidungen einen weiten haftungsfreien Ermessensspielraum beanspruchen