Corona-Konjunkturpaket Minderung der Umsatzsteuer ab 01.07.2020 und die Folgen
Wie wird die Umsatzsteuersenkung in der Praxis umgesetzt? bdp-Partner und Steuerexperte Christian Schütze erklärt Chancen und Tücken.
Wie wird die Umsatzsteuersenkung in der Praxis umgesetzt? bdp-Partner und Steuerexperte Christian Schütze erklärt Chancen und Tücken.
Beste Steuerberater 2020 bdp erneut als Top-Kanzlei ausgezeichnet
bdp hat zum fünften Mal in Folge vom Handelsblatt die Auszeichnung „Beste Steuerberater“ erhalten.
bdp hat zum fünften Mal in Folge vom Handelsblatt die Auszeichnung „Beste Steuerberater“ erhalten.
Fälligkeitszufluss Zuflussfiktion für Mietzahlungen
Bei beherrschenden Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft besteht für Ansprüche gegen die Gesellschaft die Fiktion eines Zuflusses im Zeitpunkt der Fälligkeit.
Bei beherrschenden Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft besteht für Ansprüche gegen die Gesellschaft die Fiktion eines Zuflusses im Zeitpunkt der Fälligkeit.
Zusätzliche Kosten Fiskus zahlt Homeoffice
Wie die Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer steuerlich zu betrachten ist, erklärt bdp-Partner Christian Schütze.
Wie die Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer steuerlich zu betrachten ist, erklärt bdp-Partner Christian Schütze.
Einkommensteuer Beerdigungskosten
Beerdigungskosten sind in der Regel keine außergewöhnlichen Belastungen.
Beerdigungskosten sind in der Regel keine außergewöhnlichen Belastungen.
Aktiensteuer Scholz torpediert Altersvorsorge
Die sogenannte Rentenlücke ist unumstritten. Trotzdem verteuert der Bundesfinanzminister das Sparen fürs Alter per Aktienanlage.
Die sogenannte Rentenlücke ist unumstritten. Trotzdem verteuert der Bundesfinanzminister das Sparen fürs Alter per Aktienanlage.
Einkommenssteuer BFH: Grundstücksenteignung ist kein privates Veräußerungsgeschäft
Merkmal einer Veräußerung bzw. Anschaffung ist die willentliche wirtschaftliche Betätigung durch den Steuerpflichtigen. Die fehlt hier aber.
Merkmal einer Veräußerung bzw. Anschaffung ist die willentliche wirtschaftliche Betätigung durch den Steuerpflichtigen. Die fehlt hier aber.
Steuern 2020 Etwas mehr Netto vom Brutto
Es gibt es in diesem und im nächsten Jahr ein paar Steuersenkungen. Umgekehrt drohen jedoch auch Erhöhungen.
Es gibt es in diesem und im nächsten Jahr ein paar Steuersenkungen. Umgekehrt drohen jedoch auch Erhöhungen.
Insolvenzverluste Doch nicht (völlig) verloren
Gesetzgeber har die Definition der Anschaffungskosten normiert: Darlehen oder Bürgschaften sind nun als Insolvenzverluste steuerlich anzusetzen, wenn diese gesellschaftsrechtlich veranlasst sind.
Gesetzgeber har die Definition der Anschaffungskosten normiert: Darlehen oder Bürgschaften sind nun als Insolvenzverluste steuerlich anzusetzen, wenn diese gesellschaftsrechtlich veranlasst sind.
Steuerpflichtige Sachbezüge BFH: Unbelegte Brötchen sind keine „Mahlzeit“!
Im Streitfall handelte es sich um Laugen-, Körner-, Rosinen- oder Schokobrötchen. Ein Belag wie Butter, Konfitüre oder Aufschnitt wurde nicht bereitgestellt.
Im Streitfall handelte es sich um Laugen-, Körner-, Rosinen- oder Schokobrötchen. Ein Belag wie Butter, Konfitüre oder Aufschnitt wurde nicht bereitgestellt.
Einkommenssteuer Grundkurs „Steuern sparen“
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann erläutert Tipps und Kniffe, mit denen Steuerzahler ihre Steuerlast einfach und völlig legal reduzieren können.
bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann erläutert Tipps und Kniffe, mit denen Steuerzahler ihre Steuerlast einfach und völlig legal reduzieren können.
Börsensteuer Aktienkauf wird vermiest
Finanztransaktionssteuer trifft nicht nur Spekulanten und Banken, sondern vor allem Privat-Anleger, die fürs Alter sparen.
Finanztransaktionssteuer trifft nicht nur Spekulanten und Banken, sondern vor allem Privat-Anleger, die fürs Alter sparen.
Grundsteuer Neuregelung gilt ab 2025
Das Steueraufkommen der wichtigsten kommunalen Einnahmequelle soll sich nicht verändern. Doch werden die Kommunen die Neuregelung nicht doch für eine Steuererhöhung nutzen?
Das Steueraufkommen der wichtigsten kommunalen Einnahmequelle soll sich nicht verändern. Doch werden die Kommunen die Neuregelung nicht doch für eine Steuererhöhung nutzen?
Verträge zwischen nahen Verwandten „Der Fremdvergleich ist essenziell!“
Nur Verträge, die ernsthaft auch zwischen fremden Dritten hätten vereinbart und durchgeführt werden können, werden vom Fiskus steuerrechtlich anerkannt.
Nur Verträge, die ernsthaft auch zwischen fremden Dritten hätten vereinbart und durchgeführt werden können, werden vom Fiskus steuerrechtlich anerkannt.
Steuerpolitik Was bringt das Jahressteuergesetz 2019?
Die Bundesregierung hat den Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2019 beschlossen. bdp-Partner Rüdiger Kloth erläutert die wichtigsten Neuerungen.
Die Bundesregierung hat den Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2019 beschlossen. bdp-Partner Rüdiger Kloth erläutert die wichtigsten Neuerungen.
Steuerpolitik Steuern runter!
Soli-Senkung reicht nicht. Immerhin hat die Steuerdebatte zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Aber mehr als Flickwerk sind bislang kursierende Vorschläge nicht. Die große Steuerreform steht noch aus.
Soli-Senkung reicht nicht. Immerhin hat die Steuerdebatte zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Aber mehr als Flickwerk sind bislang kursierende Vorschläge nicht. Die große Steuerreform steht noch aus.
Insolvenzverluste Scholz will BFH-Urteil aushebeln
Der Bundesfinanzminister will per Gesetz wieder durchsetzen, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung nicht mehr zu einem steuerlich relevanten Verlust führt.
Der Bundesfinanzminister will per Gesetz wieder durchsetzen, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung nicht mehr zu einem steuerlich relevanten Verlust führt.
Steuerpolitik Bye, bye Soli
Die Kompromissformel lautet: Der Solidaritätszuschlag wird zumindest für rund 90 Prozent der Steuerzahler gestrichen. Bei weiteren 6,5 Prozent soll die Quasi-Steuer zumindest gesenkt werden.
Die Kompromissformel lautet: Der Solidaritätszuschlag wird zumindest für rund 90 Prozent der Steuerzahler gestrichen. Bei weiteren 6,5 Prozent soll die Quasi-Steuer zumindest gesenkt werden.
Dienstfahrrad Win-win-win-Situation
Die Umwelt retten, die Gesundheit fördern und Steuern sparen: Wir erklären, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um den Mitarbeitern ein Dienstrad steuergünstig anzubieten.
Die Umwelt retten, die Gesundheit fördern und Steuern sparen: Wir erklären, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um den Mitarbeitern ein Dienstrad steuergünstig anzubieten.
Häusliches Arbeitszimmer Miete für das Homeoffice
Zahlt der Arbeitgeber Miete für die Nutzung des Arbeitszimmers als Homeoffice, ist ggf. ein voller Werbungskostenabzug möglich.
Zahlt der Arbeitgeber Miete für die Nutzung des Arbeitszimmers als Homeoffice, ist ggf. ein voller Werbungskostenabzug möglich.