Thema  Restrukturierung

Kapitel 8: Restrukturierung ohne Insolvenz  Moderne Werkzeuge

Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) gibt es einen gesetzlichen Rahmen, um Restrukturierungen früh und vor allem diskret einleiten zu können.

Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) gibt es einen gesetzlichen Rahmen, um Restrukturierungen früh und vor allem diskret einleiten zu können.

Sanieren statt liquidieren // Teil B   Krisen erkennen und bekämpfen

Wer will und einen realistischen Blick wagt, kann Unternehmenskrisen zuverlässig und rechtzeitig erkennen. Je früher dies geschieht, desto größer sind die Chancen auf einen erfolgreichen Turnaround.

Wer will und einen realistischen Blick wagt, kann Unternehmenskrisen zuverlässig und rechtzeitig erkennen. Je früher dies geschieht, desto größer sind die Chancen auf einen erfolgreichen Turnaround.

Kapitel 4: Überschuldung beseitigen   Welche Maßnahmen helfen?

Ohne positive Fortführungsprognose ist bei Überschuldung ein Insolvenzantrag zwingend. Der kann sowohl durch Eigenkapital- als auch durch Fremdkapitalmaßnahmen verhindert werden.

Ohne positive Fortführungsprognose ist bei Überschuldung ein Insolvenzantrag zwingend. Der kann sowohl durch Eigenkapital- als auch durch Fremdkapitalmaßnahmen verhindert werden.

Kapitel 2: Sanierungsplanung  Was muss der Sanierungsberater können?

Ein Sanierungsberater muss über umfassende Erfahrung und überzeugende Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich akzeptierte Sanierungspläne umzusetzen.

Ein Sanierungsberater muss über umfassende Erfahrung und überzeugende Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich akzeptierte Sanierungspläne umzusetzen.

Sanieren statt liquidieren  Einführung in die Sanierungspraxis

Wir starten in dieser Ausgabe eine Serie von Überblicksartikeln, die eine Einführung in die wichtigsten Aspekte der Sanierungspraxis geben und auf weiterführende Informationen verweisen.

Wir starten in dieser Ausgabe eine Serie von Überblicksartikeln, die eine Einführung in die wichtigsten Aspekte der Sanierungspraxis geben und auf weiterführende Informationen verweisen.

Krisenmanagement  Die Pflicht zur Krisenfrüherkennung

Häufig fehlen gerade in kleinen und mittleren Unternehmen geeignete Instrumente bzw. auch die Manpower, um den vielen Vorschriften für Krisenunternehmen nachzukommen. Hier kann bdp helfen.

Häufig fehlen gerade in kleinen und mittleren Unternehmen geeignete Instrumente bzw. auch die Manpower, um den vielen Vorschriften für Krisenunternehmen nachzukommen. Hier kann bdp helfen.

IDW-S6-Gutachten   Untersuchung der Restrukturierungsfähigheit

Ein IDW-S6-Gutachten ist ein starkes Mittel und verlangt nach finanziellen und personellen Ressourcen. Der Nutzen übersteigt den Aufwand aber meist deutlich und zahlt sich langfristig aus.

Ein IDW-S6-Gutachten ist ein starkes Mittel und verlangt nach finanziellen und personellen Ressourcen. Der Nutzen übersteigt den Aufwand aber meist deutlich und zahlt sich langfristig aus.

Geänderte Antragspflichten  Insolvent oder nicht insolvent?

Aufgrund der aktuellen Krisensituation hat der Gesetzgeber erneut Änderungen zur Insolvenzantragspflicht beschlossen, diese aber nicht aufgehoben. Wir klären auf, was nun gilt.

Aufgrund der aktuellen Krisensituation hat der Gesetzgeber erneut Änderungen zur Insolvenzantragspflicht beschlossen, diese aber nicht aufgehoben. Wir klären auf, was nun gilt.

Rettungsschirm  Doppel-Wumms als Blackbox

Die Konturen des Rettungsschirms werden etwas klarer. Aber die Härtefallregelung für kleine und mittlere Unternehmen in der Energiekrise bleibt weiter im Dunkeln.

Die Konturen des Rettungsschirms werden etwas klarer. Aber die Härtefallregelung für kleine und mittlere Unternehmen in der Energiekrise bleibt weiter im Dunkeln.

Krisenmanagement  Wir machen Ihr Unternehmen sturmfest

Die aktuellen internationalen Krisenzustände machen vor der Wirtschaft keinen Halt. Es sind harte Zeiten für Unternehmen und Unternehmer:innen.

Die aktuellen internationalen Krisenzustände machen vor der Wirtschaft keinen Halt. Es sind harte Zeiten für Unternehmen und Unternehmer:innen.

Krisenmanagement  Herausforderungen meistern

Guter Rat ist nicht teuer: bdp unterstützt bei der Bewältigung der Krisen kostentransparent und flexibel mit betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Expertise.

Guter Rat ist nicht teuer: bdp unterstützt bei der Bewältigung der Krisen kostentransparent und flexibel mit betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und steuerlicher Expertise.

Multiple Krisen managen  „Objektivieren Sie Ihr Bauchgefühl!“

Über Feuerwehreinsätze von bdp beim Mandanten, vorinsolvenzliche Sanierungsmöglichkeiten sowie konkrete Handlungsempfehlungen für ein resilientes Krisenmanagement

Über Feuerwehreinsätze von bdp beim Mandanten, vorinsolvenzliche Sanierungsmöglichkeiten sowie konkrete Handlungsempfehlungen für ein resilientes Krisenmanagement

Sanierungsmoderation  Glaubwürdige Zahlen

Eine Sanierungsmoderation nach dem StaRUG ist die niedrigstschwellige Option auf ein gesetzlich geregeltes Verfahren zur Rettung von Krisenunternehmen. Wir erläutern, wie das funktioniert.

Eine Sanierungsmoderation nach dem StaRUG ist die niedrigstschwellige Option auf ein gesetzlich geregeltes Verfahren zur Rettung von Krisenunternehmen. Wir erläutern, wie das funktioniert.