Dieser Workshop, organisiert von Branchenexperten und erfahrenen China-Beratern, bietet Ihnen wertvolle Einblicke in zentrale Bereiche für den Markteinstieg und die nachhaltige Expansion in China.
Datum: 12. März 2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH (Campus Buschhhütten), Siegener Straße 152, 57223 Kreuztal
Hosts: DRIVE Consulting, Taicang High-tech Zone, bdp China Desk
Speaker:
Prof. Burggräf: CEO Drive Consulting/Experte für Industry 4.0)
Thomas Zhang: Deputy Director Sino-German (Taicang) Small and Medium Enterprise Cooperation Demonstration Zone
Dr. Michael Bormann: bdp-Gründungspartner und CEO der bdp Gruppe
Fang Fang: Partner bdp China und COO bdp Mechanical Components
Sara Zimmermann: Senior Consultant bdp China Desk
Chinas dynamisches Marktumfeld bietet Unternehmen zahlreiche Wachstumschancen – von einer steigenden Konsumnachfrage bis hin zu bahnbrechenden Innovationen in Bereichen wie KI, Robotik und Elektromobilität. Gleichzeitig erfordert das Chinageschäft umfassende Kenntnisse über lokale rechtliche und kulturelle Besonderheiten.
Dieser Workshop, organisiert von Branchenexperten und erfahrenen China-Beratern, bietet Ihnen wertvolle Einblicke in zentrale Bereiche für den Markteinstieg und die nachhaltige Expansion in China. Durch eine Kombination aus neuesten Forschungserkenntnissen und praxisnahen Perspektiven wird vermittelt, wie Sie erfolgreich im chinesischen Markt agieren und die Potenziale Ihrer Teams optimal nutzen können.
Besondere Schwerpunkte und Diskussionsthemen:
Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb
- Wie der richtige Mix aus kulturellem Verständnis, technischem Know-how und strategischem Risikomanagement zur Umsetzung nachhaltiger Wachstumsstrategien beiträgt
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Umfassender Einblick in aktuelle Erfolgsfaktoren des Chinageschäfts
- Vertiefung steuerlicher und rechtlicher Kenntnisse zur Minimierung von Risiken
- Praktische Tipps, um das Beste aus multi-diversen Teams herauszuholen und erfolgreich zusammen zu arbeiten
- Vernetzung mit Branchenexperten und Unternehmensvertretern