Liebe Leserinnen und Leser!
Auftrieb für Investitionen? „Nach mehr als zwei Jahren ohne Wirtschaftswachstum muss Deutschland wieder attraktiver für Investitionen werden“ - so heißt es auf der Homepage der Bundesregierung. Um den Standort kurzfristig und nachhaltig zu stärken sowie zu modernisieren, sollen gezielte Anreize geschaffen werden. Konkret geht es um den sogenannten Investitionsbooster und wir erläutern, was damit gemeint ist.
Arbeitsrecht in Deutschland und China: Der zweite Teil unserer Artikelreihe stellt Chinas Regelungen zu Jahresurlaub, gesetzlichen Feiertagen, Lohnstandards für krankheitsbedingte Abwesenheit, Zeiträume medizinischer Behandlungen und dem Thema Sonderurlaub vor, um Unternehmen aus Deutschland ein besseres Verständnis der relevanten gesetzlichen Bestimmungen zu ermöglichen.
Sanierungskonzept nach IDW S6: Unternehmen geraten nicht selten in wirtschaftliche Turbulenzen, die über eine kleine Krise hinausgehen, ohne jedoch unmittelbar existenzbedrohend zu sein. Rückläufige Umsätze, verschärfter Wettbewerb, hohe Kostenlast oder Finanzierungsschwierigkeiten sind typische Signale einer sogenannten „mittleren Krise“. In dieser Phase reicht eine reine Fortführungsprognose oft nicht mehr aus. Gefordert ist ein umfassenderes Instrument, das nicht nur die kurzfristige Überlebensfähigkeit prüft, sondern eine nachhaltige Wiederherstellung von Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.
Ihre
Martina Hagemeier