Liebe Leserinnen und Leser!
Arbeitsrecht in Deutschland und China: Basierend auf der langjährigen praktischen Erfahrung in der Erbringung arbeitsrechtlicher Dienstleistungen für Unternehmen aus Deutschland in China hat das bdp China Desk die nachfolgende vergleichende Analyse des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts erstellt.
Das Verständnis von Investoren aus Deutschland für das chinesische Arbeitsrecht kann nicht nur Compliance bzgl. der Beschäftigung von Mitarbeitern in Unternehmen verbessern, sondern Unternehmen auch helfen, rechtliche Risiken zu vermeiden.
Die Fortführungsprognose. Das Werkzeug für die kleine Krise: Nicht jede unternehmerische Schwierigkeit führt direkt in eine existenzielle Schieflage – doch gerade sogenannte „kleine Krisen“ bergen das Risiko, zu echten Bedrohungen zu werden, wenn sie nicht mit der gebotenen Sorgfalt behandelt werden.
Bei bdp Bormann, Demant & Partner begegnen wir diesem Szenario mit einem abgestuften Krisenmanagement-Ansatz. Je nach Intensität der Krise setzen wir unterschiedliche Werkzeuge ein – von der Fortführungsprognose über Sanierungskonzepte bis hin zum Interimsmanagement.
Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat das Potenzial enorme Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Während diese Technologie also enorme Effizienzvorteile verspricht, wirft sie aber gleichzeitig komplexe rechtliche Fragen auf.
Ihre
Fang Fang